Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English
Español
Der Weebill 2 ist ein Gimbal-Stabilisator der Firma Zhiyun, der für DSLR- und spiegellose Kameras entwickelt wurde, ein kompaktes Format hat und mit sehr starken Motoren ausgestattet ist. Er ist eine verbesserte Version des Weebill S, ein Modell, das 2019 veröffentlicht wurde.
Dieses Modell verfügt über eine robuste und widerstandsfähige Konstruktion, ohne seine Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen, mit einem Design, das Mühe spart und alle Modalitäten und Funktionen optimal nutzt. Sie verfügt über einen integrierten 2,88-Zoll-Bildschirm, der auf- und zugeklappt werden kann, und einen neuen Infineon-Stabilisierungssensor, der die Kompensations-, Tracking- und Reaktionsfähigkeiten weiter verbessert.
Der Weebill 2 ist derzeit in vier Paketen erhältlich, die jeweils unterschiedliches Zubehör enthalten. Dieses Mal sprechen wir über das Paket Weebill 2 Combo und gehen auf alle Funktionen dieses Gimbals ein.
Inhaltsverzeichnis
- Fall
- Größe
- Integrierte Anzeige
- Tasten und Joystick
- Batterie
- Mango (Weebill 2 Combo)
- Stabilität
- Modi
- Combos
- Kompatible Kameras
- Schlussfolgerungen
- Zhiyun Weebill 2 Review Video
Fall
Der Weebill 2 Combo wird mit einer Tasche zur Aufbewahrung des Geräts, der Kabel und des Zubehörs geliefert. Das Gehäuse hat ein attraktives Design und fühlt sich sehr hochwertig an. Es ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorgängermodell, dem Weebill S, der in einer Form kam, die direkt in den Müll wanderte.
Das Gehäuse bietet mehr Komfort bei der Bewegung mit dem Gimbal. Als einzigen Nachteil sehe ich, dass der Gimbal zum Verstauen zusammengeklappt werden muss, so dass man, wenn man an den Ort kommt, an dem man aufnehmen möchte, die Kamera wieder stabilisieren muss.

Größe
Der Weebill 2 ist etwas größer und schwerer als das Vorgängermodell, der Weebill S, und die Konstruktion ist robuster und widerstandsfähiger. Sie wiegt 1,7 kg, im Gegensatz zur Weebill S, die mit Stativ und Batterien 1,28 kg wiegt.
Was die Konstruktion des Weebill 2 betrifft, so verfügt er über verbesserte Schalter zum Arretieren der Achsen, die beim Weebill S empfindlich waren und irgendwann nicht mehr funktionierten. Die Versicherung des Weebill 2 ist jetzt aus Metall und nicht mehr aus Plastik und fühlt sich viel stabiler und besser verarbeitet an, ebenso wie die Hebel zum Einstellen der Kalibrierung, die beim Weebill S aus Plastik waren.
Integrierte Anzeige
Eine der bemerkenswertesten Neuerungen des Weebill 2 ist sein einziehbarer und faltbarer Bildschirm. Sie ist 2,88 Zoll groß und ermöglicht es uns, die Aufnahmemodi zu ändern, Parameter und Einstellungen jederzeit zu modifizieren, ohne dass der Gimbal über Bluetooth mit anderen Geräten verbunden werden muss, was die Nutzung erleichtert. Alles ist über den integrierten Touchscreen möglich.
Der Weebill 2 ist der erste Gimbal auf dem Markt mit einem Bildschirm, der auch als Monitor verwendet werden kann, und einer intelligenten Tracking-Option, mit der die Kamera dem aufzunehmenden Objekt folgt, um es nicht im Bild zu verlieren. Und das alles mit einer einfachen Berührung des Monitors.

Das hört sich zwar toll an, aber um das eingebaute Display als Monitor zu nutzen, müssen Sie das Weebill 2-Paket kaufen, das den Sender enthält, der diese Funktion ermöglicht. Leider enthält das hier geprüfte Paket diesen Sender nicht.
Tasten und Joystick

Wir müssen dankbar sein, dass in Bezug auf das Modell Weebill S, bei dem sich der Joystick und die Tasten REC und OPV am Griff befanden, was die Bedienung während der Aufnahme schwierig und unbequem machte, wurden sie bei der Weebill 2 auf die linke Seite des Gimbals verlegt.
Der Joystick sieht jetzt mehr wie ein Joystick aus, und es wurde ein Schalter hinzugefügt, mit dem man schnell zwischen den Modi PF, L und F wechseln kann, ohne auf den Bildschirm gehen zu müssen.

Der Gimbal hat ein Rad, mit dem wir theoretisch die Kamera steuern können: Kameradrehung, Blende, Geschwindigkeit, ISO, elektronischer Fokus und Zoom, wenn wir den drahtlosen Follow-Focus haben (in einem anderen Paket enthalten). All dies ist möglich, indem man die Kamera über verschiedene Kabel mit dem Gimbal verbindet. Ich erwähne „theoretisch“, denn in meinem Fall konnte ich die Einstellungen meiner Kamera (Sony a7iii) nicht kontrollieren, obwohl sie angeschlossen war. Das Rad diente nur dazu, die Kamera zu drehen. Dieses Problem kann in Zukunft durch ein Firmware-Update behoben werden.
Schließlich gibt es noch die REC-Taste mit zwei Klickstufen. In meinem Fall, mit der Sony a7iii, dem Aufnahmemodus, im AF, stellt die erste Stufe der Taste den Fokus neu ein und der nächste Klick startet die Aufnahme. Wenn wir die Kamera in den manuellen Modus versetzen, führt die Taste alle vorherigen Aktionen aus, mit dem Unterschied, dass die Kamera ein Foto aufnimmt, wenn wir die Taste gedrückt lassen. Wenn ich die Kamera in den manuellen Modus schalte und den Autofokus aktiviere, wird beim ersten Klick die Schärfe neu eingestellt und beim zweiten die Aufnahme gestartet.
Batterie
Das Vorgängermodell, der Weebill S, verwendete zwei Batterien, die unabhängig voneinander mit einem im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät aufgeladen wurden. Der Weebill 2 enthält einen internen Akku, der über ein USB-C-Kabel aufgeladen wird. Die Ladezeit beträgt ca. 1,6 Stunden und die maximale Betriebszeit kann laut Handbuch bis zu 8 Stunden ununterbrochen betragen. Zum Vergleich: Ich habe etwa 4 Stunden aufgenommen, mit kurzen Unterbrechungen und den Gimbal-Motoren bei halber Leistung, und am Ende hatte der Akku noch 60 % Ladung.
Der Gimbal kann an eine Powerbank oder eine externe Stromquelle angeschlossen werden, um stundenlange Aufnahmen an Orten zu machen, an denen er nicht aufgeladen werden kann.
Mango (Weebill 2 Combo)

Wie ich bereits erwähnt habe, gibt es mehrere Kombinationen, in denen der Weebill 2 zum Einsatz kommt. In dieser Rezension geht es um die Combo Nummer 2, die einen sehr komfortablen Zusatzgriff für die Verwendung des Sling-Modus enthält. Damit müssen wir das Stativ nicht mehr wechseln, wie wir es bei diesem Modell tun mussten. Weebill S.
Stabilität
Der Weebill 2 ist mit einem Infineon-Chip ausgestattet, der die dynamische Stabilisierung weiter optimiert. Der Sensor analysiert Unterbrechungen, gleicht Mikroerschütterungen genau aus und verbessert die Stabilität, was zu einer gleichmäßigeren Verfolgung und einer schnelleren Reaktion des Gimbals führt.
Persönlich hatte das Vorgängermodell, die Weebill S, eine Stabilisierungskapazität, die ich für unübertroffen halte, auch mit einer nicht leichten Ausrüstung wie der, die ich verwendet habe: Sony A7iii, kleiner Käfig und ein 16-35 Objektiv. Trotz des Gewichts hatte ich mit dem Weebill S nie Vibrationen oder Destabilisierung.
Bei der Verwendung des Weebill 2 war ich jedoch beeindruckt, weil ich wirklich nicht dachte, dass die Stabilisierung verbessert werden könnte, aber das wurde sie. Die Straßen, auf denen ich das Testvideo gedreht habe, waren nicht regelmäßig und ich habe mich auf dem Skateboard mit genügend Geschwindigkeit und Kraft bewegt, trotzdem waren die Aufnahmen nicht superstabil und eine Stabilisierung in der Nachbearbeitung war nicht nötig.

Modi
Der Weebill 2 verfügt über die gleichen Modi wie der Weebill S, bietet aber einige neue: Der Go-Modus, in dem die Drehachse gesperrt ist und die Neigungs- und Antriebsachse dem Griff folgt.
Hochformat-Modus: Der Gimbal versetzt die Kamera in den Hochformatmodus, um die Aufnahme von Formaten zu erleichtern, die für Instagram Stories, Tic Toks, etc. funktionieren können.

Selfie-Modus: Er ist im Menü nicht sichtbar, wird aber wie beim Weebill S durch dreimaliges Drücken der Reset-Taste am Gimbal aktiviert.
Combos

Der Weebill 2 ist in 4 verschiedenen Kombinationen oder Paketen erhältlich:
- Die erste umfasst nur den Gimbal und sein Stativ.
- Die zweite (Weebill 2 Combo) enthält den Gimbal, das Stativ, einen zusätzlichen Griff und eine Tragetasche.
- Das dritte Paket ( Weebill 2 Pro) enthält alles aus dem vorherigen Paket plus den AI-Sender und den Follow-Focus/Zoom.
- Die vierte Variante ( Weebill 2 Pro +) enthält alles aus dem Pro-Paket und zusätzlich das Master Eye, einen tragbaren externen Monitor, mit dem Sie den Gimbal aus der Ferne steuern können.
Kompatible Kameras
Sony | A9 II, A9, A7R4, A7R3, A7M3, A7S3, A7R2, A7M2, A7S2, Α7C, A6600, A6500, A6400, A6300, A6100 |
Canyon | 5D3, 5D4, 5DS, 5DS R, 6D, 6D2, 80D, 90D, M50, EOS R5, EOS M6 Mark 2, EOS R6, EOS R, EOS RP |
Nikon | D850, D780, Z5, Z6, Z7, Z6 II, Z7 II, Z50 |
Panasonic | G9, GH5, GH5S, S1, S1H, S5, DC-BGH1 |
FUJIFILM | X-T3, X-T4, X-T30 |
Z CAM | ZCAM E2 |
Blackmagic | BMPCC 4K, BMPCC 6K |
Sigma | SIGMA fp |
Olympus | OM-D E-M1 Mark II |
Schlussfolgerungen
Positiv:
Zu den positiven Aspekten kann ich sagen, dass dieser Gimbal ein Arbeitstier ist, seine Kapazität und die Stärke der Motoren sind unglaublich für seine Größe.
Seine Konstruktion ist viel robuster, widerstandsfähiger und langlebiger als die des Weebill S.
Die Möglichkeit, über einen integrierten Bildschirm die Parameter des Gimbals zu kontrollieren und zu ändern, ist großartig, ohne die Anwendung öffnen zu müssen.
Negativ:
Unter den Negativen muss ich erwähnen, dass es bedauerlich ist, dass der Bildschirm nur als Monitor verwendet werden kann, wenn Sie den Sender haben, meiner Meinung nach könnten sie den Bildschirm als Monitor verwendet werden und dass die anderen Funktionen wie Überwachung, Zeitraffer und andere Dinge waren, was mit dem Sender zu tun hatte.
Andererseits finde ich, dass der Bildschirm zu klein ist, um ihn wirklich als Monitor zu verwenden, da wir externe Monitore verwenden, da die Kamerabildschirme klein und niedrig aufgelöst sind. Ich kann nicht wirklich sagen, dass die Auflösung des Bildschirms des Weebill 2, weil ich nicht über den Sender, aber in Bezug auf die Größe, den Vergleich mit dem Bildschirm des Sony a7iii ist es nicht, dass es viel größer ist, es misst 2,95 Zoll, nur ein wenig mehr. Aber wenn es eine große für diejenigen, die nicht wollen, um einen externen Monitor zu verwenden und sind daran gewöhnt, mit ihrer Kamera Bildschirme arbeiten, aber denken Sie daran, der Bildschirm dient als Monitor nur mit dem AI-Sender.