Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English
Español
Es gibt viele Arten von Mikrofonen für Videoaufnahmen, aber ich persönlich verwende am liebsten ein Lavalier-Mikrofon (Lav) und manchmal auch Ansteckmikrofon genannt.
Das Ansteckmikrofon ist ein kleines Mikrofon, das in Brusthöhe an einem Kleidungsstück in der Nähe des Gesichts angebracht wird. Sein Hauptvorteil ist, dass es uns erlaubt, uns zu bewegen und trotzdem dabei den Ton aufzunehmen.
Die meisten dieser Mikrofone sind omnidirektional, d. h. sie nehmen Audiosignale aus jedem Winkel auf, so dass es keine Rolle spielt, aus welcher Richtung der Ton kommt.
Diese Art von Mikrofon ist sehr nützlich für Interviews; ich verwende es häufig, wenn ich Hochzeitsvideos mache, um den Ton der Braut und des Bräutigams aufzunehmen.
Wo soll das Mikrofon angebracht werden?
Der ideale Platz für das Mikrofon ist in Brusthöhe, denn dort können wir den besten Ton einfangen.

Wie kann man sie platzieren?
Es ist sehr wichtig, das Mikrofon so zu platzieren, dass es keine Reibung gibt und nicht mit der Kleidung in Berührung kommt, damit keine Geräusche entstehen, die den Ton beschädigen könnten.
Um das Mikrofon richtig zu positionieren, entfernen Sie zunächst den Windfilter (falls vorhanden) und stecken Sie das Mikrofon mit dem Mikrofon nach außen durch das Loch in der Klammer, öffnen Sie dann die Klammer und führen Sie das Kabel durch, um einen Halbmond zu bilden, schließen Sie die Klammer, bilden Sie dann einen Vollkreis mit dem Kabel und platzieren Sie es schließlich in der Nut, in der sich die Zähne der Klammer befinden. Auf diese Weise ist das Kabel nach unten gerichtet und hinter dem Kleidungsstück verborgen.

Wenn die Person, die das Mikrofon halten soll, ein Flanell- oder T-Shirt trägt, kann man es um den Hals legen, wichtig ist nur, dass es nicht mit dem Stoff in Berührung kommt.
Wenn Sie nicht wollen, dass das Mikrofon sichtbar ist, empfehle ich Ihnen, chirurgisches Klebeband zu verwenden. Nehmen Sie ein Stück und machen Sie ein Dreieck mit der klebrigen Seite nach außen, machen Sie zwei Dreiecke und legen Sie das Mikrofon in die Mitte und machen Sie ein besonderes Sandwich. So können Sie das Mikrofon an Ihrer Haut oder direkt an Ihrer Kleidung befestigen.


Wie wird sie angeschlossen?
Es gibt viele Möglichkeiten, das Mikrofon für die Audioaufnahme anzuschließen, aber sehen wir uns die wichtigsten an.
Mobiltelefon:
Wenn Sie ein Mikrofon mit Ihrem Handy benutzen wollen, weil Sie es entweder als Aufnahmegerät verwenden oder ein Video direkt mit Ihrem Handy aufnehmen wollen, sollten Sie darauf achten, dass das Mikrofon mit Handys kompatibel ist. Ich verwende das Rode smartLav +.

Kamera:
Wenn Sie direkt in die Kamera aufnehmen wollen, empfehle ich das Rode Lavalier. der einen Standard-Mikrofonanschluss hat.
Da ich das smartLav+ habe, das für Telefone gedacht ist, brauche ich einen Adapter. Rode differenziert die Kompatibilität der Mikrofone sehr gut, wenn sie grau sind, sind sie für Telefon und wenn sie schwarz sind, sind sie für alles andere.
Wenn Sie mehr Abstand zwischen der Kamera und dem Mikrofon benötigen, empfehle ich eine Verlängerung.
Wenn Sie volle Freiheit wollen, empfehle ich ein drahtloses System, ich verwende das Rode Wireless Go, ich schließe einfach den Empfänger direkt an den Audioeingang der Kamera und das Kugelmikrofon an den Sender am Audioeingang an.

Das Wireless Go hat bereits ein eingebautes Mikrofon und ist sehr nützlich, wenn wir nicht viel Zeit haben, das Ansteckmikrofon zu benutzen, aber ich benutze lieber das Kugelmikrofon, weil es ästhetisch besser aussieht.